2025

„William Kentridge. Listen to the Echo“

„Eine Prozessionsperformance mit Musik und Schauspiel eröffnet das Ausstellungsfestival „William Kentridge. Listen to the Echo“ an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Der Umzug durch die Dresdner Altstadt verbindet nicht nur alle drei Standorte, er ist auch das konzeptionelle Bindeglied der Ausstellungen. Konzipiert als eigenständiges Werk der performativen Kunst wird die Prozession ermöglicht durch den Ankauf von den Stifterinnen und Stiftern des MUSEIS SAXONICIS USUI - Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden e. V.

Im Anschluss an die Performance werden die nach den Entwürfen von William Kentridge angefertigten Figurensilhouetten vom Künstler zertifiziert und in den Bestand der SKD aufgenommen. Auch ein vom Centre for the Less Good Idea edierter Film zur Prozession wird die Bestände der SKD-Museen dank des Freundeskreises bereichern.

Die Prozession als Motiv und die Performance als Kunstform sind zentral für die Werk- und Denkweise von William Kentridge. In Dresden nimmt die Ausstellung „William Kentridge. Listen to the Echo“ direkten Bezug auf das eindrucksvollste Prozessionsbild der Stadt – den Fürstenzug, der selbst eine zentrale Station der Performance ist. 

BandaWilliamKentridge3

Die Prozession ist ein Gemeinschaftsprojekt von Künstlerinnen und Künstlern aus Dresden, der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden) unter der Leitung von Professorin für Theaterdesign Maren Greinke und des Centre for the Less Good Idea. Dieses wurde 2017 von William Kentridge und Bronwyn Lace in Johannesburg gegründet. Bronwyn Lace, die Leiterin des Centres, ist Kuratorin der Parade. Neo Muyanga, der Impresario des Centres und ein international gefragter Musiker, hat die Musik für den Umzug komponiert. Seine Oper „How Anansi freed the stories of the world“ wurde kürzlich an der Dutch National Opera & Ballet Amsterdam aufgeführt.

Aus Dresden nehmen die Banda Comunale, „Singasylum – der Chor für Alle“ sowie Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden teil.“

BandaWilliamKentridge2

Mehr Infos: Staatliche Kunstsammlungen Dresden

BRAZZCALATION

Urban Streetband Festival Dresden

Brassbands aus AT, DE, FR & IT

04. bis 06.07.2025

Die Banda Comunale und die Fiatelle Blaskapelle veranstalten vom 4. bis 6. Juli 2025 in Zusammenarbeit mit dem Ausländerrat e.V. Dresdens erstes aktivistisches Streetband Festival.

Brassbands aus Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich geben sich die Ehre und beschallen die Elbmetropole drei Tage lang im und um das Zentralwerk mit Straßenmusik der Extraklasse!

Deine Spende macht unser Festival möglich!

IMG_0007_002

Zur Brazzcalation versammeln sich über 150 Musiker*innen einer neuen Bewegung von Straßenbands: politisch engagiert, bläserlastig, bunt und fulminant tanzbar!

Die Bands schöpfen respektvoll aus dem unendlichen Repertoire populärer und lokaler Volksmusiken wie Klezmer, Afrobeat, Punk, Funk, Ska, Hip Hop, Samba, Mardi Gras oder Balkanbrass und verhelfen zivilgesellschaftlichen Protesten auf der Straße zu mehr Sicht- bzw. Hörbarkeit.

9D559BAC-7F5C-420B-A154-4F93D09CD217

Die gastgebenden Bands haben in den letzten Jahren zahlreiche Veranstaltungen von Initiativen und NGOs im Rahmen politischer Demonstrationen musikalisch unterstützt, um ein lautstarkes Zeichen für Menschenrechte, Klimaschutz, Inklusion, Chancengleichheit sowie gegen Rassismus und Ausgrenzung zu setzen.

Beide Blasmusikkollektive gehören zu jenem Kreis aktivistischer Brassbands , die sich mittlerweile fast jährlich zum musikalischen und politischen Austausch in verschiedenen europäischen Städten treffen – in diesem Jahr zum ersten Mal in Dresden.

Seid dabei und lasst es mit uns krachen!

Line-up



DSC_9371.jpg_201871223522_DSC_9371

Programm
Freitag 04/07/2025 – Workshop mit Yara Abou Fakher & Jamsession im Foyer ab 20 Uhr
Samstag 05/07/2025 – Brass-Gala im Zentralwerk ab 18 Uhr mit Konzerten, Workshops, Infoständen, Siebdruck u.v.m. (Catering über Calzone Rivoluzione)
Sonntag 06/07/2025 – Symposium ab 10 Uhr und anschließend musikalischer Ausklang im Alaunpark

Weitere Infos zum Festival findest du hier: BRAZZCALATION 25

HIER könnt Ihr uns bei der Umsetzung unterstützen.

Mittel (OVRM2830)

Hinter dem Projekt stehen die Banda Comunale, die Fiatelle Blaskapelle sowie der Ausländerrat Dresden e. V.

Groß (Brazzcalation Abspann CF Video 4 zu 5)

foerderlogo_altstadt






BIKE & BRASS

18. Mai – 11:00 Uhr
Treffpunkt: Treppe
Rosengarten / Elberadweg

Du spielst ein Instrument und fährst gern Fahrrad?
Und dein Instrument passt irgendwie auf dein Rad?

Perfekt!
Dann fahr mit uns mit!

Die Banda Comunale, die Fiatelle Blaskapelle und der ADFC laden dich ein zu einem musikalischen Fahrradausflug an der Elbe!

Unterwegs lernen wir gemeinsam 3–4 einfache Stücke – nach Noten oder nach Gehör.
Die Noten für alle Instrumente findest du hier: NOTEN

Ob Trompete, Tuba oder Triangel – jeder ist willkommen!
Bring dein Rad, dein Instrument, ein Picknick, Kind, Oma oder Nachbarin mit – und gute Laune!

Ziel: Blaues Wunder/ Loschwitzer Ufer
Dort geben wir ein kleines Open-Air-Konzert – mit Eis von Ben & Jerry’s.
Wenn dann noch Kraft und Lust ist, fahren wir gemeinsam zurück und spielen nochmal.
Der ADFC ist auch mit auf dem Sattel und hilft uns bei der Organisation.
Dauer: ca. 3-4h

Für alle – egal ob jung oder alt, Profi oder Laie.
Hauptsache: Du bist musikalisch neugierig und kannst Fahrrad fahren.

All cyclists are beautiful!

Bike and Brass_klein

(Bei Regen fällt das Ganze leider ins Wasser.)

Foto: Ralf Menzel

LAUT GEGEN RECHTS

Deutsche Welle vom 11.02.25

Die multikulturelle Band "Banda Comunale" spielt in Ostdeutschland gegen Versammlungen rechter Gruppierungen an - und gibt Musikunterricht mit internationaler Perspektive.



Hier der Originalbeitrag.

DER ANGRIFFSKRIEG RUSSLANDS

gegen die #Ukraine hat #Europa, hat die ganze Welt und viele scheinbare Gewissheiten ins Wanken gebracht. Nun setzt der dritte Kriegswinter der ukrainischen Bevölkerung in noch größerem Ausmaß zu, wenn die durch Russland vorangetriebene Zerstörung kritischer Infrastruktur, die wiederholten Bombardierungen ziviler Ziele und die Annektierung ihres Landes weitergehen.

Ukraine Benefiz

Für die Unterstützung der ukrainischen Zivilbevölkerung setzen sich die Musiker*innen der Banda Comunale feat. Yuriy Gurzy & LaRey zusammen mit dem Ensemble Youkalí und der Konzertreihe „Musik zwischen den Welten“ ein.

Gemeinsam veranstalten wir ein Benefizkonzert für die Menschen in der Ukraine.

Alle Künstler*innen verzichten auf Honorierung, so dass alle Karteneinnahmen (abzüglich der Fixkosten) gespendet werden.
Unser gemeinsamer Aufruf an Sie: Kommen Sie und zeigen Sie sich nicht knauserig, denn die Menschen in der Ukraine kämpfen im wahrsten Sinn des Wortes um ihr Überleben, als Individuen und als Gesellschaft – und um das, was wir hier wie selbstverständlich haben: #Demokratie, persönliche Freiheitsrechte, Rechtssicherheit und vieles mehr. Und, nicht zu vergessen: Sie kämpfen für den #Frieden in ihrem Land und um den in Europa. Wir sind aufgerufen und in der Pflicht, ihnen dabei zu helfen.

Tickets

Samstag 09.03.
19:00 Uhr
Kleines Haus
Staatsschauspiel Dresden